Diese Woche (24.-26. September) habe ich etwas ganz spezielles erleben dürfen. Meine Familie ist ja jüdisch, demnach feiern wir auch jüdische Feiertage. Und diese Woche war ein sehr wichtiger Feiertag. Es war Rosh Hashanah, das jüdische neue Jahr.
Zu diesem Anlass sind wir am Mittwochabend zu Freunden von Carolyn und Jon gefahren. Jon und Leah waren leider nicht dabei, da Leah in einem Stück mitspielt. Dieses hatte am Mittwoch Eröffnung. So sind also Carly, Aidan, Carolyn und ich alleine gefahren. Dazu habe ich eine nette vegetarische Beilage (in Zusammenarbeit mit den Kids) gezaubert.
Bei der Familie angekommen, ging das Essen fast unmittelbar los. In einem hebräischen Gebet wurden zuerst zwei Kerzen angezündet. Anschliessend wurden das Brot und die Äpfel mit Honig gesegnet. Honig und Äpfel gibt es an Rosh Hashanah, um ein süßes neues Jahr zu beginnen. Dann wurde gegessen :D Suppe mit Mazzebaellchen. Salat, meine vegetarische Speise und Fleisch. Leckeres, zartes Fleisch.
Als Dessert gab es Honigkuchen. Ich hab mich gefühlt wie zu Weihnachten. Denn dieser Honigkuchen ist nichts anderes als Kandiskuchen ohne Kandis. Und er ist ein wenig saftiger.
Das Essen war natürlich toll, aber das Highlight des Abends war die kleine Talentshow, die die Kids zusammengestellt haben. Jedes Kind (insgesamt vier) hat ein kleines Stück aufgeführt. Carly hat ihre neu im Hip Hop gelernte Choreographie gezeigt, Aidan hat sich mehr zum Affen gemacht. Aber es war verdammt witzig.
Gut gelaunt und spät sind wir nach Hause gekommen. Die Uhrzeit hat mir nichts ausgemacht, da ich glücklicherweise am nächsten Tag nicht arbeiten musste. Es war ein wirkliches tolles Erlebnis und ich kann mich auf die nächsten Feiertage nur freuen. Ich kann definitiv sagen, dass es spannend ist eine andere Religion kennenzulernen. Obwohl ich auch froh bin, dass meine Familie sich nicht koscher ernährt.
xoxo Ani
- Carly liebt Schnippeln :D